6. Juli 2023

Nahwärmenetz im Ortskern von Leiblfing

Im April 2023 wurde eine Bedarfsumfrage zum Anschluss an ein Nahwärmenetz an alle Haushalte im Hauptort Leiblfing verteilt. Diese Ergebnisse wurden in den vergangenen Wochen ausgewertet und vom Gemeinderat Leiblfing diskutiert. Bei der Umfrage zeigte sich ein deutliches Interesse der Bevölkerung an dem Aufbau eines Nahwärmenetzes. 177 Haushalte im Ortskern und damit 27,3 % der Haushalte haben mitgeteilt, dass sie prinzipiell Interesse an einem Nahwärmeanschluss haben. Aufgrund dieser hohen Zustimmung hat sich der Gemeinderat Leiblfing dafür entschlossen, das Projekt „Nahwärmenetz im Hauptort Leiblfing“ weiterzuverfolgen.

Aus der Detailanalyse zeigt sich, dass sich die positiven Rückmeldungen vor allem auf 4 Siedlungsgebiete konzentrieren:

  1. Leiblfing Nord: Am Wiesenbach 1 und 2, Waltinger Breite, Ziegelfeld, Am Friedhof
  2. Am Mitterweg 1 und 2, Eschlspitzstraße
  3. Kreuzung Straubinger Straße und Hailinger Straße
  4. Blumenstraße, Gartenstraße

Der Gemeinderat hat aus diesem Grund beschlossen, die Siedlungsgebiete mit den stärksten Rückmeldungen priorisiert zu bearbeiten. In einem ersten Schritt wird also der Leiblfinger Norden betrachtet und anschließend das Siedlungsgebiet am Mitterweg und der Eschlspitzstraße, gefolgt von den weiteren Bereichen.

Die Gemeinde Leiblfing macht sich nun auf die Suche nach einem geeigneten Betreiber für das Nahwärmenetz. Das Ziel ist die Gründung einer Betreibergesellschaft, bestehend aus einem erfahrenen Betreiber von Wärmenetzen, der Gemeinde Leiblfing, lokalen Unternehmen und Betrieben sowie Bürgerinnen und Bürger.

Sobald ein geeigneter Betreiber gefunden wird und das Betreibermodell genauer definiert wird, werden weitere Informationen veröffentlicht.

Die Gemeinde Leiblfing möchte mit dieser Maßnahme die Bürgerinnen und Bürger aktiv bei der Energiewende unterstützen und mehr Planungssicherheit liefern. Der Anschluss an ein Nahwärmenetz bietet nicht nur finanzielle Vorteile, sondern trägt auch zum Klimaschutz und einer nachhaltigen Wärmewende bei.

Skip to content